Projekte der Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement und Absolventenbefragungen

Die Arbeitsgruppe des Kompetenznetz Medizinlehre Bayern entwickelt in Abstimmung mit dem bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) ein für die Medizin angepasstes Forschungsdesign. Das IHF führt seit 2005 regelmäßige Befragungen an allen bayerischen Universitäten und staatlichen Fachhochschulen durch, wobei der Bereich Medizin hier bislang noch unterrepräsentiert ist.

Die geplante bayernweite Absolventenbefragung folgt einem vierstufigen Phasenmodell, welches später auch als Basis für den angestrebten Qualitätszyklus dienen soll:

Die erste Phase (Planung) ist in drei Bausteine gegliedert:

(1) Erfassung und Analyse des aktuellen Forschungsstand

(2) Definition relevanter Kriterien

(3) Konkrete Festlegung der Projektphasen und Verteilung der Arbeitspakete auf die Projektpartner

In der zweiten Phase (Umsetzung), wird als erstes die Methodik detailliert festgelegt.
Für das Beispiel der Absolventenbefragung bedeutet dies, dass hier ein Fragebogen erstellt und pilotiert wird.

In der dritten Phase (Auswertung) werden die erhobenen Daten ausgewertet und mit eventuell bereits vorhandenen Daten verglichen. Auf dieser Basis werden konkrete Handlungen und Konsequenzen aufgezeigt, welche in das Curriculum und in andere Bereiche wie die Evaluation einfließen sollen.

Für die vierte Phase werden diese Maßnahmen implementiert und stetig weiterentwickelt. Dazu müssen die erfolgten Neuerungen laufend überprüft und analysiert werden, was den Qualitätszyklus von Neuem anstößt.