Projekte der Arbeitsgruppe

Die AG Prüfungen dient als Plattform für den raschen und informellen Austausch und die Kooperation zum Thema Prüfungen. Die Schwerpunkte liegen derzeit auf den Themen

  • Einführung Tablet-basierter ePrüfungen (MC-Klausuren und OSCE)
  • Qualitätsmanagement von Prüfungen, MC-Fragen und OSCE-Stationen
  • Austausch und Test von MC-Fragen und OSCE-Stationen
  • Prüfung der Arzt-Patienten- und der interprofessionellen Kommunikation
  • Schulung von Prüfern, insb. der Kommunikations-Prüfer in Kooperation mit der AG Lehrqualifikation

Weitere Projekte

Flächendeckende Standardisierung und Qualitätssicherung der Prüfungen an allen bayerischen Fakultäten

Hierzu wurden die Studien- und Prüfungsordnungen der fünf bayerischen Fakultäten verglichen und zu einer finalen Überblicksversion zusammengeführt. Diese Version ist die Grundlage zur Destillation geeigneter Empfehlungen für die Neugestaltung der fakultären Studien- und Prüfungsordnungen.

Erprobung neuer Prüfungsformate/Elektronisches Prüfen

Hier wurden Checklisten zur Bewertung tabletbasierter Systeme für die Durchführung praktischer Prüfungen (OSCEs) und ein Kriterienkatalog zur Bewertung schriftlicher E-Prüfungenssysteme erstellt. Mit den erarbeiteten Instrumenten wird die Eignung tabletbasierter Systeme für die Bewertung praktischer Prüfungen und die Eignung von in Frage kommenden E-Prüfungssystemen für die Belange der bayerischen Fakultäten untersucht.

 

 
Erkenntnisse einzelner Standorte bzgl. arbeitsplatzbasierter Prüfungen

Aktuell verwendete Instrumente und Prozesse einer arbeitsplatzbasierten Prüfung zur Bewertung der Leistung im Blockpraktikum Allgemeinmedizin werden überarbeitet, verbessert und zur Implementierung an anderen Fakultäten zur Verfügung gestellt.