Projekte der Arbeitsgruppe Integration von E-Learning

Aktuelle Projekte

Konzeption und Durchführung bayernweit vergleichbarer Hochschuldidaktikkurse zum Thema E-Learning für Lehrende und Interessierte unter Berücksichtigung der an den einzelnen Fakultäten vor Ort zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.

Identifizierung, Dokumentation und ggf. Konzeption von Best-practice-Beispielen mit dem Ziel, diese für Studierende und Lehrende aller bayerischen Fakultäten verfügbar zu machen.

Enge Zusammenarbeit mit der „Virtuellen Hochschule Bayern“ (VHB) als fest etablierte Plattform der bayernweiten, standortübergreifenden Zusammenarbeit und Aufbau einer „Kontaktdatenbank E-Learning“ für Interessierte mit dem Ziel, neue Kooperationen zu vermitteln und bereits bestehende Kooperationen zu pflegen.

Abgeschlossene Projekte

Größere Anerkennung und stärkere Verankerung der von Lehrenden geleisteten Arbeit im Bereich „E-Learning“ durch einheitliche und verbindliche Regelungen hinsichtlich des Lehrdeputats.

> Publikation des Positionspapiers: 
Müller C, Füngerlings S, Tolks D (2018). Das Lehrdeputat - Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern. GMS J Med Educ 2018;35(3):Doc34.

Bestandsaufnahme und Vergleich der gegenwärtig im Bereich „E-Learning“ eingesetzten Tools, Techniken und Workflows an den bayerischen Fakultäten (schriftliche Dokumentation folgt).

Bestandsaufnahme der Unterstützungs- und Schulungsmaßnahmen für Lehrende (Hochschuldidaktikkurse, Schulungen etc.).

Dokumentation und Vorstellung der OSCE-Webapplikation der Universität Würzburg.