Projekte der Arbeitsgruppe Curriculare Forschungsförderung und Wissenschaftskompetenz
Aktuelle Projekte
Entwicklung eines Wissenschaftscurriculums zum obligatorischen Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen im Medizinstudium. Es soll den Studierenden Kompetenzen vermitteln, die dem künftigen Arzt/Ärztin verantwortungsvolles ärztliches Handeln auf wissenschaftlicher Grundlage ermöglichen.
Gegenseitige Unterstützung beim „Schließen der identifizierten Lücken“.
Entwicklung von Möglichkeiten zur frühen Exposition von Studierenden mit dem breiten Spektrum der medizinischen Forschung mit dem Ziel Interesse und Faszination zu wecken.
Definition und Umsetzung von Pilotprojekten zur Kontinuität der wissenschaftlichen Ausbildung vom Medizinstudium zur Promotion.
Geplante Projekte
Erarbeitung eines standortübergreifenden, videogestützten Konzepts zur Sensibilisierung und Begeisterung der Studierenden für das Thema "WIssenschaft" (z.B. zur Beantwortung der Frage "Warum brauche ich als Arzt/Ärztin eigentlich Wissenschaftskompetenz?").
Förderung der Evidenzbasierten Medizin im Curriculum