Medizindidaktik im Verbund des Kompetenznetz Medizinlehre Bayern
Die Medizindidaktik im Verbund zeichnet sich besonders durch das Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten aus. Dieses ist bundesweit anerkannt.
Im Rahmen des Zertifikat-Programms erwerben Sie Kompetenzen für qualitativ hochwertige Lehre in der Medizin. Das Programm richtet sich an alle Lehrenden in der Medizin. Der Erwerb des Zertifikats empfiehlt sich spätestens ab dem ersten Tag der Lehrtätigkeit.
Alle Informationen erhalten Sie im Folgenden.
Das Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten gibt es in 3 Stufen. Es wurde 2019 vom MedizinDidaktikNetz (MDN), einer Arbeitsgruppe des MFT, begutachtet und auf dem Niveau der Grund- und Aufbaustufe zertifiziert. Es ist damit bundesweit anerkannt und entspricht den bundesweiten Standards für medizindidaktische Qualifikationsangebote.
Durch einen Klick auf die nachfolgende Grafik erhalten Sie weiterführende Informationen:
Wenn Sie das Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner*innen an Ihrem Standort:
An allen sechs Bayerischen Fakultäten werden medizindidaktische Angebote der Grund- und Aufbaustufe für Lehrende angeboten, die fakultätsübergreifend besucht werden können.
Dabei erwerben Sie Arbeitseinheiten (AEs), die den folgenden Bereichen zugeordnet werden können:
- A: Lehr-/Lernkonzepte
- B: Präsentation & Kommunikation
- C: Prüfen
- D: Reflexion & Evaluation
- E: Beraten & Begleiten
Ausführliche Informationen und Beschreibungen der Bereiche erhalten Sie in diesem PDF-Dokument.
Die Angebote der einzelnen Standorte finden Sie hier:
Die Vertiefungsstufe ist ein Angebot für alle Lehrenden der sechs bayerischen Medizinischen Fakultäten, die sich über die Aufbaustufe hinaus professionalisieren wollen.
Im Fokus steht medizindidaktische Weiterentwicklung der Teilnehmenden und die Konzeption, Implementierung und Evaluation eines eigenen Lehrprojekts.
Bestandteile des longitudinalen Programms über eineinhalb Jahre sind:
- gemeinsame Arbeitstreffen (Präsenz und online)
- individuelles Mentoring
- Projektbetreuung
- Projektplanung, -durchführung und -evaluation
- Erstellen eines eigenen Lehrportfolios
- Abschlusspräsentation des Projekts am Bayerischen Tag der Lehre in der Medizin
Die nächste Vertiefungsstufe startet am 15. Januar 2022 und wird vom Team Medizindidaktik & Qualifikation für Lehre am Lehrstuhl für Medizindidaktik und Ausbildungsforschung der Universität Augsburg ausgerichtet.
Anmeldeschluss: 23.12.2021
Informationen zu Anmeldung finden Sie hier.
Für den Jahrgang 2022 stehen folgende Termine fest:
- 31.01. - 01.02.2022: Kick-off Treffen Vertiefungsstufe 2022
- 20.09.2022: Projektwerkstatt I
- 28.03.2023: Projektwerkstatt II
- 06.07.2023: Abschlusspräsentation
Je nach Infektionsgeschehen werden die Veranstaltungen in Präsenz-, als Hybrid- oder als Online-Veranstaltung angeboten. Wir informieren Sie, so bald eine Entscheidung getroffen werden kann.
Wenn Sie Interesse an der Vertiefungsstufe haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Ansprechpersonen vor Ort:
- Augsburg: medizindidaktik@med.uni-augsburg.de
- Erlangen: anita.schmidt@uk-erlangen.de
- München LMU: didaktik.kurse@med.uni-muenchen.de
- München TU: marjo.wijnen-meijer@tum.de
- Regensburg: comming soon
- Würzburg: Zerban_N@ukw.de
Hier finden Sie nützliche Links zu Ressourcen und Angeboten anderer Netzwerke und Arbeitsgruppen.
Bitte beachten Sie, dass wir hier auf externe Seiten verlinken. Die Arbeitsgruppe Fakultätsentwicklung ist nicht verantwortlich für die Inhalte der externen Seiten.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Angeboten, der Vertiefungsstufe oder dem Zertifikat haben oder gerne mit gestalten möchten, kontaktieren Sie bitte die Sprecherinnen der Arbeitsgruppe.
Sie sind herzlich willkommen!